Das Gebäude befindet sich ca. 2,0 km östlich des Zentrums, im Stadtteil Volkmarsdorf.
Geplant ist eine grundlegende Sanierung des Gebäudes und des Gartens mit dem Ziel der Schaffung gut nutzbarer Wohneinheiten. Dabei wird großer Wert auf hohen Wohnkomfort und eine gute Vermietbarkeit gelegt.
- Objekt: Jugendstilhaus
- Baujahr: ca. 1900
- Anzahl der Geschosse: 7 (Keller-, Erd-, 1.-4. Obergeschoss und Dachgeschoss)
- Bauweise: Klassische Bauweise, d. h. massives Ziegelmauerwerk, Holzbalkendecken, Berliner Dach mit harter Deckung und gegliederter Klinkerfassade
- Fenster: Holz-Kasten-Fenster
Das gesamte Anwesen wird im Zuge der geplanten Baumaßnahmen instand gesetzt und nach zeitgemäßen Maßstäben modernisiert. Nach der Sanierung werden insgesamt 11 Wohneinheiten entstehen. Alle Wohnungen des Objektes erhalten dabei als Wert- und Nutzungssteigerungen einen Balkon oder eine Terrasse, entsprechend den Auflagen des Denkmalschutzes. Der hofseitige Garten wird des weiteren gärtnerisch gestaltet.
Im Vorfeld der gezielten Planung und Vorbereitung der Sanierungsmaßnahmen wird eine Bestandsaufnahme durchgeführt. Hierbei werden in den Verdachtsbereichen möglicher Bauschäden, insbesondere im Bereich bisheriger WCs und Küchen sowie in Bereichen defekter Dachentwässerungen genauere Untersuchungen durchgeführt und deren Ergebnisse bei der Durchführung der Sanierungsmaßnahmen berücksichtigt.