Das im Westlichen Teil Dortmunds gelegene, moderne Pflegewohnheim bietet ein besonderes Pflegekonzept für seine Bewohnerinnen und Bewohner. Neben 80 Pflegeeinzelzimmern mit eigenem Bad und WC, die sich um einen gemeinsamen Wohnküchenbereich gruppieren, gibt es 12 komplett barrierefreie Zimmer speziell für Rollstuhlfahrer.
Die Besonderheit dieser Einrichtung sind die familienähnlichen Hausgemeinschaftsgruppen mit jeweils 12 bis 14 Personen, in denen die Pflegebedürftigen leben. Daher ist die Küche als offene Wohnküche konzipiert, so dass die Bewohner sowie ihre Angehörigen aktiv am Geschehen teilhaben oder es passiv miterleben können. Die Zubereitung der gemeinsamen Mahlzeiten, die Vorbereitung, das Auftischen und auch Abräumen strukturiert damit, wie im "normalen“ Leben in der häuslichen Umgebung, wesentlich den Lebensalltag in der Hausgemeinschaft. Eine hohe durchschnittliche Belegungsquote von rund 98 % innerhalb der letzten Jahre unterstreicht den Erfolg des Pflegekonzeptes sowie die Zufriedenheit der Bewohner.
Die zur Pflegeeinrichtung gehörende Gartenanlage steht allen Bewohnern für gesellige Stunden im Freien zur Verfügung. Im Sommer finden hier Feste für die Bewohner und ihre Angehörigen statt.
Gute Einkaufsmöglichkeiten und die Anbindung zur Dortmunder Innenstadt tragen außerhalb der Einrichtung zu einer guten Infrastruktur bei. Das Seniorenpflegeheim besticht mit ausgefallenem Konzept, gepaart mit hochwertiger Ausstattung und guter Lage im Stadtteil der Ruhr-Metropole Dortmund.